Schiefer - Mit dem Naturprodukt Nr.1 zum schönen Schieferdach
Der Schiefer ist vielseitig und in vielen Teilen Deutschlands stark verarbeitet. Es gibt verschieden Arten von Schiefer wie etwa den Kunstschiefer oder den bekannten Naturschiefer. Dieses Material ist langlebig, Widerstandsfähig und Zukunftssicher. Mit Schiefer lassen sich nicht nur Dächer und Gauben verzieren sonder auch ganze Hausfassaden. Der endgültige Schiefer wird durch tektonische Bewegungen in eine schiefrige Gefüge Struktur gebracht. Bei diesem Prozess werden die einzelnen Minerale senkrecht zur Hauptdruckrichtung ein geregelt, die sich danach in dünne ebene Platten spalten lassen. Die Natürlichen Schiefer Steine bestehen aus Glimmer, Ton und Quarz und können verschiedene Farbtöne aufweisen. Zu den bekanntesten Farbtönen gehört das Schiefergrau aber auch andere Farben sind erhältlich z.B. helle Sandtönen. Die sogenannte Glimmerschicht macht den Stein besonders widerstandsfähig gegen Schadstoffe die sich in der Luft und im Regenwasser befinden. Schiefer ist wie gesagt vielseitig und man unterscheidet zwischen Naturschiefer, Kunstschiefer, Ölschiefer, Kupferschiefer, Schieferton, Tonschiefer, Glimmerschiefer u.v.m. Folgend möchten wir Ihnen eine kleine Auswahl geben der verschiedenen Schiefer Eindeckmöglichkeiten. Für eine kostenlose und Fachmännische Beratung können Sie und gerne Anrufen, oder Sie verwenden ganz einfach unser unverbindliches Angebots Formular.
Im Anschluss haben wir noch weitere Informationen (in Form von PDF Dateien) über Rathscheck Schiefer Produkte für Sie zusammengestellt. Zum öffnen der Dateien, einfach den entsprechen Namen anklicken oder zum Speichern, einfach einen “Rechtsklick“ auf den Namen machen und “speichern unter…“ wählen.
Mehr Informationen zu den Rathscheck Schiefer Produkten finden Sie direkt auf deren Webseite.